Ausbilder/innen

Leistungsrichter UCI-IHU e.V.
Hundetrainer HSZ e.V.
Leistungsrichter UCI-IHU e.V. und
Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG
Sabrina Flock
Tel. 01788583912
Bereits in eine hundebegeisterte Familie hineingeboren, bekam ich zu meinem 7. Geburtstag meinen ersten eigenen Hund – die West-Highland-Terrier-Hündin Trixi.
Am 31. Dezember 2000 erblickte der erste Collie-Wurf meiner Eltern das Licht der Welt. Aus diesem Wurf behielten wir meine erste Colliehündin, mit der ich auch eine Hundeschule besuchte.
Mit 18 Jahren, inzwischen im Besitz des Führerscheins, entschied ich mich, mit einer weiteren Nachwuchshündin die Hundeschule der Hundefreunde Waldblick e.V. zu besuchen. Dort gefiel mir besonders der Ansatz, den Hund als Freund zu sehen und entsprechend zu erziehen. Angespornt vom Hundeplatzleiter Ewald Wesselbaum begann ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei der UCI-IHU e.V. Im Jahr 2008 absolvierte ich mit meiner Hündin Bonny erfolgreich die Begleithundeprüfung und legte gleichzeitig meine Trainerprüfung ab.
Nach meinem Umzug vom Rheinland ins Weserbergland gründeten wir Anfang 2009 den Hundesport- und Zuchtverein in Niedersachsen e.V. mit Sitz in Coppenbrügge und eigenem Hundeplatz. Seitdem leite ich ehrenamtlich die Grundgehorsamskurse und den Breitensport. Dabei sind mir ein freundlicher, kompetenter Umgang mit Mensch und Hund sowie ein abwechslungsreiches Trainingsangebot besonders wichtig.
Seit 2012 bin ich Leiterin des Zuchtbuchamtes der UCI-IHU und seit Oktober 2014 zudem als Zuchtrichterin tätig. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in allen Bereichen unseres Vereins sind für mich selbstverständlich.
Die Sonntage gehörten viele Jahre dem Mantrailing Team Coppenbrügge, das ich 2013 gemeinsam mit Susanne gegründet habe. Begonnen habe ich mit dem Mantrailing Ende 2012 mit meiner Colliehündin Claire, später folgte meine Schäferhündin Andra. Beide Hunde sind inzwischen verstorben, bleiben mir jedoch unvergessen. Heute bin ich mit meinen Hunden vor allem im Breitensport- und Longiertraining aktiv.
Am 28. Oktober 2019 erlangte ich außerdem die behördliche Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz für die gewerbsmäßige Ausbildung von Hunden für Dritte sowie die Anleitung von Hundehaltern bei der Ausbildung ihrer Hunde.

Mantrailing-Ausbilderin HSZ e.V.
Mantrailing Ausbilderin im HSZ e.V.
Susanne Halfter
Tel. 05156 / 1608
Dem Mantrailing-Virus bin ich vor Jahren verfallen, mittlerweile trainiere ich seit 2012 meinen zweiten Mantrailer: Mister Scott, Hovawart-Rüde, *2012. Die artgerechte Beschäftigung, die Erfolgserlebnisse und das Leistungsvermögen des Hundes faszinieren mich immer wieder. Als "Mensch-Hund-Team" kann man so unglaublich viel zusammen erleben. Ein- bis zweimal wöchentlich trainieren wir bei uns im Mantrailing-Team "Der Nase nach".
Und weil wir unsere Sache richtig gut machen wollen, ist die regelmäßige Teilnahme an Workshops und Seminaren (mantrailing quality, AiM, Go.Find Zentrum für Suchhunde, Mantrailing Liebeck, ActiveMantrailing) selbstverständlich.
Scotty nimmt inzwischen altersbedingt nicht mehr aktiv am Training teil – er genießt jetzt seinen wohlverdienten Ruhestand.
Dafür ist Jayla, meine Hovawart-Hündin, mit voller Begeisterung im Einsatz und sorgt dafür, dass es im Training weiterhin spannend bleibt.
Zusammen mit anderen engagierten Trainer/innen leite ich die Ausbildung der Mantrailer in unseren Trainingsgruppen; am Sonntag steht das eigene Training mit nunmehr zwei Hovawarten (bzw. einem aktiven und einem Pensionär) an erster Stelle.
Mit dem Angebot der Mantrailing-Sportprüfungen runden wir unser Angebot in dieser Sparte ab; hier bin ich auch als Leistungsrichterin Mantrailing UCI-IHU tätig.

Hundetrainerin HSZ e.V.
Hundetrainerin Junghunde und Einsteiger im HSZ e.V.
Angie Kinsley
Während meiner Zeit in England begleitete mich meine Schäferhündin Tessa – eine Hündin, die nicht immer einfach war. Schon damals holte ich mir viele Erziehungstipps und konnte wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Hunden sammeln. Als Tessa schließlich über die Regenbogenbrücke ging, legte ich zunächst eine kleine Hundepause ein.
Zurück in Deutschland wuchs nach einigen Jahren die Sehnsucht nach einem vierbeinigen Begleiter wieder. 2015 zog schließlich meine Altdeutsche Schäferhündin Luna bei mir ein. Um von Anfang an eine gute Erziehung sicherzustellen, besuchte ich die Hundeschule Coppenbrügge. Der Umgang mit den Hunden, die positiven Fortschritte und die Atmosphäre gefielen mir dort sehr. Auch Trainerin Sabrina erkannte schnell mein Engagement und bildete mich zur Co-Trainerin aus.
Seit 2017 lebt außerdem die Altdeutsche Schäferhündin Belle an meiner Seite. Das Foto zeigt Luna und mich nach einer erfolgreich bestandenen Mantrailing-Prüfung. Denn auch im Mantrailing-Team bin ich aktiv und habe dort meine vereinsinterne Prüfung zur Mantrailing-Leistungsprüferin abgelegt.
Seit einigen Jahren leite ich nun die Junghunde- bzw. Neueinsteigergruppe auf unserem Hundeplatz. 2024 musste ich mich leider von Luna verabschieden. Heute begleitet mich meine vierte Schäferhündin Alani.